Östlich von Münster, in Niedersachsen und Westfalen, zwischen Osnabrück und Paderborn, erhebt sich der Teutoburger Wald.

 

TeutoburgerWald Externsteine-Martina-Berg

 

Der Silberbach im Silberbachtal im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

 

Brücke zwischen den Externsteinen im Teutoburger Wald

 

Idyllischer Wasserfall im Teutoburger Wald

 

Haus im Stil einer Burg im Teutoburger Wald; Herrliche waldnahe Lage ...

 

 

Урок - лекция по теме “Der Teutoburger Wald”.

Работа  над данной темой проводится в форме урока - лекции и урока - семинара.

Vorlesung

9. Der Teutoburger Wald.

Der Teutoburger Wald besteht aus zwei bis drei parallel verlaufenden Bergketten. Er steigt plötzlich aus dem münsterländischen Flachland auf und bildet einen mächtigen mauerähnlichen Wall, indes jenseits der Mauer sich ein weites Hügelland ausbreitet. Immer wieder wechseln Landschafts- und Vegetationsbilder. Die Heide mit Erika, Birke und Kiefer wird von großartigen Buchenwaldungen abgelöst. Was aber den Teutoburger Wald von allen Gebirgen auszeichnet, sind die Farben und Lichtsstimmungen. Eine der schönsten Zeiten im Teutoburger Wald ist der Herbst.

Das Land ist westfälisch, echt, kernig und herb. Die großen alten, von Eichen umrauschten Höfe scheinen aus der Erde gewachsen, nicht auf die Erde gebaut. Die Menschen sind- wie die Münsterländer- stolz, frei, gastfreundlich, jeder auf seinem Hof ein König, heute, wie zu den Zeiten, Widukinds, dessen Gedächtnis und Erbe hier fortlebt. Und mit dem Rauschen des Windes und dem Raunen der Baumwipfel bleiben Sagen und Märchen in diesem schönen und seltsamen Land lebendig, das dem Dichter der “ Dreizehnlinden”, Friedrich Wilhelm Weber, zur Heimat wurde und Grabbe, Freiligrath  und viele andere hervorbrachte.

Für den Wassersportler ergeben sich Möglichkeiten, als er auf der Ems- Weser- Kanal ein Stück um den Teutoburger Wald und sene vorgelagerten Gebirge (Wiehengebirge, Weserkette usw.)fahren kann.

Das Herz des Teutoburger waldes ist das hohe, weit über die Wälder hinausragende Hermahhsdenkmal. Im Bewußsein des Volkes war die

Varusschlacht hier, am Fuße der Grotenburg, hier traten die germanischen Völker entscheidend in die Geschichte ein.

Im Teutoburger Wald

Das ist der Teutoburger Wald,

den Tacitus beschrieben,

das ist der klassische Morast,

wo Varus steckengeblieben.

Hier schlug ihn der Cheruskerfürst,

der Hermann, der edle Recke;

die deutsche Nationalität,

die siegte in diesem Drecke.

Wenn Hermann nicht die Schlacht gewann,

mit seinen blonden Horden,

 so gab es deutsche Freiheit nicht mehr,

wir waren römisch geworden.

Heinrich Heine

Realien und Wörter

das Flachland-равнина, низменность

das Hügelland-холм, пригорок

der Wall-вал,насыпь

die Erika-вереск

die Birke-берёза

das Vegetationsbild-растительность

die Kiefer-сосна

ablösen-сменять

kernig-ядрёный. здоровый

herb-терпкий. суровый

die Eiche-дуб

das Raunen-шёпот

Widukind-саксонский герцог

Tacitus-Публий Корнелий Тацит

Пу́блий или Гай Корне́лий Та́цит (лат. Publius Cornelius Tacitus или Gaius Cornelius Tacitus) — древнеримский историк (ок. 56 — ок. 117 н. э.).

der Morast-болото.трясина

Varus- Публий Квинтилий Вар (лат. Publius Quinctilius Varus), часто номен читают как Квинктилий (46 до н. э.[1] — осень 9 н. э.) — римский военачальник и политический деятель в период правления императора Августа

steckenbleiben-застревать

der Cheruskerfürst- вождь херусков

der Recke-богатырь, витязь

der Dreck-грязь

die Horde-орда,банда

Kontrollfragen

1). Wie sieht der Teutoburger Wald aus?

2). Was zeichnet den Teutoburger Wald von allen Gebirgen aus?

3). Wie sind die Menschen , die hier leben?

4). Welche Dichter haben hier gelebt?

5).Was ist das Herz des Teutoburger Waldes?

6). Worüber schreibt Heinrich Heihe in seinem Gedicht “Im Teutiburger Wald?”

Seminar

Thema: “Der Teutoburger Wald, der dem Dichter F. W. Weber zur Heimat wurde und Grabbe, Freiligrath hervorbrachte.”

 Seminarfragen:

1). F. W. Weber. - Die  Information über F.W. Weber könnt ihr hier finden: F._W._Weber.docx

2). Grabbe.-Die  Information über  Grabbe könnt ihr hier finden: Christian_Dietrich_Grabbe.docx

3).Freiligrath.- Die  Information über   Freiligrath könnt ihr hier finden: Ferdinand_Freiligrath.docx

Рекомендуемая литература к семинару:

1. Энциклопедический  словарь  Брокгауза и Ефрона (1890—1907).

2. Краткая литературная энциклопедия. - М.: Советская энциклопедия, 1966.-Т.1.-С. 847

3..Гуляев Н. А. , Шибанов И.П. и др. История немецкой литературы.- М.: Высшая школа, 1975.-С. 16-17.

4.Поиск сведений в Интернете (über Friedrich Wilhelm Weber, Christian Dietrich Grabbe, Ferdinand Freiligrath).

Презентацию к данномй уроку можно скачать здесь: 8.Der_Teutoburger_Wald.zip

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Бесплатный хостинг uCoz