Zwischen Hamburg und Hannover liegt die Lüneburger Heide. Es ist eine eigentümliche Landschaft, oft eigenartig und melancholisch.

Die viel besungene Lüneburger Heide, ist keine eintönige Ebene, sondern ein oft besuchtes Erholungsgebiet, dessen Boden weithin mit Heidekraut bewachsen ist.

Moorlandschaft in der Lüneburger Heide

 

Die Lüneburger Heide ist bekannt durch ihre idyllische Landschaft

 

 

Урок-путешествие по теме “ Die Lüneburger Heide”.

Цель урока: 1) познакомить уч-ся с  материалом по теме; 2) расширить их культурно - исторические знания по данной теме.

Задачи урока: 1) учить читать текст с пониманием основного содержания и находить в тексте основную информацию; 2) развивать и совершенствовать навыки и умения аудирования.

Оснащение урока: тексты для уч-ся, презентация учителя.

10. Die Lüneburger Heide.

Die Lüneburger Heide, das größte Heidegebiet in Deutschland, erstreckt sich von der mittleren Weser im Westen bis an die Elbe im Osten, die hier auf eine lange Strecke die Zonengrenze bildet;sie reicht von nördlich Hannover und Braunschweig bis hinauf an die Moor- und Marschlandschaften jenseits der Autobahn Bremen- Hamburg.

Wer einmal die Heide mit ihren vielfältigen Schönheiten entdeckt hat, der gewinnt sie lieb und behält ihr ein Leben lang die Treue. Heide! Das ist Weite, Unendlichkeit, ein farbiger Himmel mit weißen Wolkenbergen. Das sind Sanddünen mit kniehoher Erika, durch die weiße Pattwege laufen. Das sind Machandel (Wacholder) - Büsche, die so streng und unnahbar wirken, Tannen- und Kiefern- förste, rauschende Eicheln. Heide! Das sind leuchtende Wiesen an den Bachläufen, Flüsse, die sich zwischen Gebüsch durch das Land spielen. Bauernhäuser, die mächtig an der Erde ruhen, Menschen mit blauen Augen, Heidschnucken, die auf den Wegen drängen.

Das ist der unvergleichliche Duft von Sonne, Sand und Harz und Birke, Erika und Tausend andere Ingredienzien, ein Duft, der wie ein Aperitif ist. Das ist Stille, in der sich das Summen der Bienen zu einem einzigen dunklen Glockenton sammelt.

Die Heide hat tausend Gesichter und Gegensätze, man entdeckt sie nicht an einem Platz, man muß sie da und dort vielerorts suchen gehen.

Natürlich ist die Heide am schönsten, wenn die Erika blüht und meilenweit sich ein violetter Teppich spannt; dann glüht der Sand am intensivsten, sind die Kiefer am dunkelsten und die Machandeln am strengsten, der Himmel ist auch am farbigsten. Aber die Heide hat zu allen Zeiten ihre besondere Reize.

Die Salzstraße ist ein alter Handelsweg, auf dem zur Zeit der Hanse das Lüneburger Salz nach Lübeck verbracht wurde. Da diese Straße unterwegs schöne und alte Städte mit beachtenswerten Zeugen aus der Vergangenheit berührt, wurde sie offiziell “Salzstraße” benannt. So gewinnt Norddeutschland ein reizvolles Gegenstück zur “Romantischen Straße” im Süden Deutschlands. Die “Salzstraße” hat den Vorzug, daß sie fast völlig vom schweren Lastverkehr frei ist.

Realien und Wörter

die  Heide-пустошь, луг, степь

das Moor-болото, трясина

die Erika-вереск

das Gebüsch-кустарник

drängen-стремиться

die Weser- Ве́зер (нем. Weser) — река в Германии, длина — 451 км, бассейн — 47 960 км².

die Elbe- Эльба (Лаба) (нем. Elbe, чеш. Labe, в.-луж. Łobjo, лат. Albis) — река бассейна Северного моря, берёт начало в Чехии. Основное течение — по территории Германии.

die Marschlandschaften-плодородные низменности

sich spannen-перекинуть(мост через реку)

die Heidschnucken-степные овцы

Презентацию к данному уроку можно скачать здесь: 9.Die_Luneburger_Heide.zip

 

 

 

Бесплатный хостинг uCoz