![]() Die Sorben, oder auch Wenden genannt, leben als nationale Minderheit im Südosten Deutschlands. Die Schleifer Sorben entstammen zwei Hauptstämmen. Den Milzenern und den Lusitzern. Bereits im 6. Jahrhundert siedelten zwischen Ostsee und Erz- bzw. Fichtelgebirge, sowie zwischen Elbe, Oder und Neiße etwa 20 slawische Stämme.![]() ![]() Wenden und Sorben![]() Die Lausitz: Heimat der Sorben und Wenden!
![]() Osterbräuche in Deutschland: Von bemalten Eiern und Reitern im Frack![]() Die sorbische Vogelhochzeit: Der aus vorchristlicher Zeit stammende Brauch beruht auf mystischen Vorstellungen. Um die Gunst und Zuneigung von Naturgöttern zu gewinnen, wurden Speisen an die verstorbenen Ahnen geopfert. Am Vorabend des 25. Januar stellen Kinder einen Teller auf das Fensterbrett oder vor die Tür. Am nächsten Morgen finden sich darauf dann Süßigkeiten in Form von Vögeln oder Nestern.![]() Sorbische Ostereier![]() Sorbische Hochzeithttp://www.tv-bautzen.de/index.php?view=detail&id=36&option=com_joomgallery&Itemid=85#joomimg ![]() Kinder tanzen um den Maibaum. |
Урок - лекция по теме “ Die Sorben.” (16) Работа над данной темой проводится в форме урока - лекции и урока - семинара. Vorlesung I 15. “Die Sorben.” Лужичане (само название - сербски люд, сорбы; устаревшее немецкое название - венды)- славянская народность, живущая в Германии. Лужичане говорят на двух языках: верхнелужицком ( близком к чешскому) и нижнелужицком ( близком к польскому). Лужичане заселяют территорию двух исторических областей - Верхней Лужицы (Oberlausitz) и Нижней Лужицы (в верховьях и по среднему течению реки Шпрее (Niederlausitz). Лужичане - потомки славянских племён, обитавших в первом тысячелетии между реками Одрой и Лабой. На протяжении более 900 лет лужичане подвергались жестокой германизации. Во время фашистской диктатуры германизация лужичан приняла особенно жестокие формы. Лужичане были объявлены «по - лужицки говорящими немцами». Готовилось насильственное переселение лужичан в горнозаводские районы Эльзас - Лотарингии. Das sorbische Sprachgebiet. Heute existieren zwei sorbische Sprachen,das Obersorbische und das Niedersorbische, die durch zwei selbständige Schriftsprachen repräsentiert werden. Im Falle des Sorbischen handelt es sich um zwei ursprüngliche Stammesdialekte, die auf Grund der besonderen geschichtlichen Entwicklung zu selbständigen Schriftsprachen erhoben worden sind. Die Unterschiede zwischen dem Ober-und Niedersorbischen haben einen ähnlichen Charakter wie zwischen dem Hoch-und Niederdeutschen. Das Obersorbische wird vor allem in den Kreisen Bautzen, Kamenz, Hoyerswerda und Niesky, das Niedersorbische vorwiegend in den Kreisen Cottbus, Calau, Forst und Guben gesprochen. Die Stadt Bautzen – Mittelpunkt des sorbischen Kulturlebens. Kontrollfragen 1). Wieviel sorbische Sprachen existieren heute? 2). Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Ober- und niedersorbischen? 3). Wo wird das Obersorbische gesprochen?Und das Niedersorbische? 4) Welche Stadt ist Mittelpunkt des sorbischen Kulturlebens? Vorlesung II Die Trachten der Sorbinnen. Weithin bekannt sind die Trachten (die, национальный костюм) der Sorbinnen, die sich von Dorf zu Dorf unterscheiden. Aus der ehemaligen Vielzahl der sorbischen Regionaltrachten haben sich bis heute vier Trachtengruppen erhalten: die Schleifer, die Hoyerswerdaer, die Niedersorbische und die Kathiolische. Alle Mitglieder der betreffender Gruppen sind verpflichtet , zu gewissen Anlässen (z. B. Taufe, Hochzeit, Begräbnis) eine bestimmte Tracht mit allen ihren speziellen Besonderheiten zu tragen. Die Tracht ist also zugleich Ausdruck der in dieser Gruppe herrschebden Anschauungen, Gewohnheiten, Gegebenheiten. Diese “Sprache” der Tracht verstehen nur die Eingeweihten, während Fremde vor ihr wie vor einem Rätsel stehen. Die originellste unter den sorbischen Trachten ist die Schleifer Tracht , die sich auf ein einziges Kirchspiel ( das , церковный приход) , bestehend aus sieben Dörfern, beschränkt und im Jahre 1956 noch von etwa 800 Frauen standing getragen wurde. Kontrollfragen 1). Welche Trachtgruppen haben sich bis heute ehalten? 2). Zu welchen Anlässen sind alle Mitglieder der betreffenden Gruppen verpflichtet, eine bestimmte Tracht mit allen ihren speziellen Besonderheiten zu tragen? 3). Worin besteht die Sprache der Tracht? 4). Was ist die originellste unter der sorbischen Trachtwn? Vorlesung III Die Hoyerswerdaer Tracht. Da der Boden um Hoyerswerda etwas ertragsreicher ist als um Schleife, finden neben Leinen, Wolle und Kattun auch Seide und Tüll Verwendung. Typisch für die Sonn- und Festagstracht der Mädchen und jüngerer Frauen sind der orangenfarbene Oberrock, die schwarzseidene Haube mit den reizvollen Schleifen im Nacken und die weiße Mädchen- Tüllhaube. Während die Schleifer und Hoyerswerdaer Tracht den ursprünglichen Charakter einer Bauerntracht bewahrt haben, macht sich in der Niedersorbischen Tracht schon seit Ende des 19. Jahrhunderts bürgerlicher Einfluß stark bemerkbar. Teure Stoffe wie Seide in blassen Farben, Tüll und kostbare Spitze prägen die Festtracht, die man im Gebiet nordwestlich, nördlich von Cottbus, von Radusch vorfindet. Charakteristisch für die Tracht ist ungewöhnliche große Kopfbedeckung (“Lapa”), die von der jüngeren Generation nicht mehr getragen wird. Seitdem sich der Spreewald zum Zentrum des Fremdenverkehrs in der Niederlausitz entwickelt hat, ist die Niedersorbische Tracht unter der Bezeichnung “ Spreewaldtracht” weit und breit bekannt geworden. Die vierte Tracht- die Katholische Tracht. Die Grenzen dieses Trachtengebietes fallen mit denen der katholischen sorbischen Kirchspiele, die im Raum zwischen Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda liegen, zusammen. Die katholische Sorbin kommt vor allem in den langen Röcken, die bis zu den Knöcheln reichen,und den dunklen Farben der Kirchgangstracht zum Ausdruck . Auffallend ist das schwarzseidene, breite zur Schleife gebundene Kopfband, welches über den Rücken lang herabhängt. Bei Trauer und zum Fronleichnamfest legt die katholische Sorbin über Kopf und Schultern ein großes, weißes , gestärktes Leinentuch, das den ganzen Oberkörper umhüllt. Jacke, Rock und Schürze sind aber dunkel. Realien und Wörter der Leine-лён der Nacken-затылок vorfinden-заставать, находить die Haube-чепчик Niederlausitz-Нижняя Лужица die Spitze-кружево der Knöchel-лодыжка, щиколотка gestärkt-крахмальный Kontrollfragen 1)Was ist typisch für die Hoyerswerdaer Tracht? 2). Wie sieht die Niedersorbische Tracht aus? 3). Unter welcher Bezeichnung ist die Niedersorbische Tracht weit und breit bekannt geworden, seitdem sich der Spreewald zum Zentrum des Fremdenverkehrs in der Niederlausitz entwickelt hat? 4).Wie heißt die vierte Tracht? 5). Wie sieht die Katholische Tracht aus? Seminar Thema: “Feste und Bräuche der Sorben.” Seminarfragen: 1).Die Vogelhochzeit. 2). Sorbische Ostereier. 3). Das Osterreiten. 4). Der Maibaum. 5). Die Hochzeit. Рекомендуемая литература к семинару: 1. Die nationalen und regionalen Eigenschaften der Deutschen/ D.G. Malzewa// Иностранные языки в школе. – 2003.-№ 1.- С.95-97. 2.Поиск сведений в Интернете данного материала. http://www.sorbe.de/maibaum.html http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelhochzeit http://www.sorbische-ostereier.de/t_frset.htm http://www.sorben.de/Ostern/Osterreiter.html http://de.wikipedia.org/wiki/Osterreiten http://www.panschwitz-kuckau.de/box/brauche/index.htm Diskussionsfragen 1). Welches Fest feiert man am 25. Januar? 2). Welche Vorstellung verbirgt sich unter diesem Fest? 3).Was machen die Kinder an diesem Tag? 4). Worin besteht die überlieferte Meinung? 5). Wodurch wird die Osterzeit charakterisiert? 6). Wie verziert man die Eier in den Orten um Cottbus? 7). Was führt alljährlich das Haus für sorbische Volkskunst in Bautzen durch? 8). Worin besteht das Kindersspiel “Waleien”? 9). Wohin reichen die Wurzeln des Osterreitens zurück? 10). Wie veranstaltete man das Osterreiten früher?Und heute? 11). Wie sehen die Osterreiter und die Pferde aus? 12).Was machen junge Mädchen am morgen des Ostersonntags? 13). Ist das Entzünden von Osterfeuern auch ein weiterer alter Brauch? 14). Wann und wo wird gewöhnlich der Maibaum errichtet? 15). Wie schmückt man den Maibaum? 16). Was verkörpert das frische Grün? 17). Wann wird es geworfen? 18). Was für ein Wettlauf findet hier auch statt? 19). Warum ist der Hochzeitbitter die wichtigste Person? 20). Wie sieht der Hochzeitszug aus? 21). Was geschieht am Abend und kurz vor Mitternacht während der Hochzeit? Презентацию к уроку можно скачать здесь: 15.Die_Sorben.zip |
|
|